Und auch wenn wir den Refrain noch immer lieben: Mit dem Popklassiker von Village People "Y.M.C.A." hat das Kürzel BYOD nichts gemein. Der Trend BYOD steht für "Bring-Your-Own-Device" und beschreibt, dass Mitarbeiter auf ihren privaten Geräten betriebliche Informationsdienste nutzen statt auf ausschliesslich als Dienstgeräten deklarierten Rechnern. BYOD erfasst dabei nicht nur den Arbeitsplatzrechner wie Dektop und Laptop, sondern heute natürlich zu allererst das private Smartphone. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 gestatten 89% der Führungskräfte ihren Mitarbeitenden BYOD am Arbeitsplatz – viele Experten für Unternehmenskommunikation und Digitalisierung sehen den Trend als die typisch für den betrieblichen Alltag der Zukunft.
Um die Zusammenarbeit auch ohne menschlichen Kontakt für alle Einrichtungen im Gesundheitswesen leichter zu machen, rollt Quiply diese Woche seine Mitarbeiter-App Basic zeitgleich in mehreren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Deutschland, Schweiz und Österreich aus. Hierzu bietet Quiply die Möglichkeit, das Angebot für die nächsten 6 Monate kostenfrei zu nutzen. So sind auch Mitarbeiter ohne Schreibtischarbeitsplatz bestens informiert, aufwendige Ausrollprojekte entfallen und die Krisenkommunikation läuft zuverlässig.
13.
August
2019
/
von
Sebastian Schirmer
/
Wir haben Herrn Eike Kuhrcke, Geschäftsführer der Pflegebetriebe Kuhrcke GmbH gefragt, wie die Mitarbeiter und das Unternehmen von Quiply, der App für Mitarbeiterkommunikation, profitiert. Die Pflegebetriebe Kuhrcke GmbH betreut mit über 50 Mitarbeitern pflegebedürftige Menschen an zwei Standorten und setzt seit einigen Monaten Quiply als App für Unternehmen ein um die interne Kommunikation zu digitalisieren.
Er klingt wie der Nachfolger des autofreien Sonntags, der „E-Mail-freie Freitag“. Einige Unternehmen wollen die Menge der elektronischen Briefe reduzieren – zu sehr würden die förmlichen Nachrichten von der eigentlichen Arbeit ablenken und Zeit fressen. Doch bringt das Verbot etwas? Und ist eine Mitarbeiter-App eine gute Alternative?
02.
January
2019
/
von
Kai Horn
/
WhatsApp-Gruppen und Co. war gestern – vertrauen Sie auf eine vielschichtige und Datenschutz-konforme App für Ihre Mitarbeiter, deren Mehrwert für Ihre interne Kommunikation und die Vereinfachung Ihrer Prozesse Sie verblüffen wird.
14.
May
2018
/
von
Markus Bussmann
/
Ein Instant Messenger wie WhatsApp ist im Alltag der meisten Ärzte unverzichtbar: 98% aller Klinikärzte in Deutschland nutzen diese Dienste intensiv. Und obwohl die Technologie unbestreitbar praktisch und hilfreich ist, bringt die Nutzung von privat ausgerichteten Diensten große Risiken, die mit Einführung der europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) für die betroffene Klinik zu großen Schwierigkeiten bis hin zum wirtschaftlichen Exitus führen kann.