Markus Bussmann
Co-Founder von Quiply, Head of Marketing & Business Development, MBA, Unternehmer, Vater eines Sohnes und einer Tochter, Chefpfleger eines Campbells Zwerghamsters namens "Herr Bobby Schmidt"
Aktuelle Beiträge
Die Bewerbung ist geschrieben, der Lebenslauf beigelegt, nur das gewünschte Motivationsschreiben fehlt noch — und zieht sich. Sätze, die man über die persönliche Motivation schreiben soll, klingen oft gestellt und so, als wären sie schon hundertmal kopiert worden. Vielen von uns fällt es schwer, unter dem Begriff „Mitarbeitermotivation“ etwas wirklich Konkretes zu verstehen — zu Recht! Wir von Quiply zeigen, wie es leichter geht und wie man Mitarbeitermotivation einfach messen kann.
Fachkräftemangel und hohe Kündigungsraten gehören zu den großen Herausforderungen in der Pflege. Deshalb ist es neben der Ausbildung wichtig, gute Kräfte zu binden. Mithilfe einer Mitarbeiter-App, die anfangs "nur" DSGVO-konforme Kommunikation erlauben sollte, gelang dies unseren Kunden erfolgreich & nachhaltig. Erleben Sie am Beispiel von 4 Unternehmen von Pflege- bis Krankenhausbetrieb, wie diese emotionale Bindung und mehr Motivation durch die Mitarbeiter-App erfolgreich umgesetzt haben. In dieser Case Study lesen Sie auf 50 Seiten u.a.
Konzepte entwerfen, Sitzungen abhalten, Strategien entwickeln, innovieren: Unternehmer stecken häufig viel Geld, Zeit und Arbeit in die Optimierung des eigenen Betriebes. Sie möchten auf dem zunehmend globaleren Markt mithalten, Fluktuation entgegenwirken und die Kunden durch besonders guten Service langfristig überzeugen. Und wozu dann Mitarbeitermotivation?
"Der größte Wettbewerbsvorteil in der modernen Wirtschaft ist eine optimistische und engagierte Einstellung.“ — Shawn Achor Mit der frohen Botschaft, dass engagierte Mitarbeiter der größte Wettbewerbsvorteil sind, hat Shawn Achors schon viele Vorträge gehalten, Bücher geschrieben und Länder in aller Welt bereist. Wer in Dimensionen von Wettbewerb denkt oder freier Innovation, der muss sich Mitarbeitermotivation als Konzept genauer beschäftigen.
Quiply hat die Mitarbeiter-App in den letzten Monaten immer wieder verbessert und neue Funktionen integriert wie Smarte Gruppen oder Echtzeit-Übersetzung. Auch die Navigation wurde erneuert. Und deswegen war es an der Zeit, dieses neue Design lebendig in 3D zu zeigen. In diesem Video.
Das größte Arbeitshindernis von Mitarbeitenden mit geringen Deutschkenntnissen? Ja klar, die Sprache selbst. Und diese Hürde räumt Quiply jetzt aus dem Weg: Für eine neue Generation der internen Kommunikation ohne Zugangsbarrieren. Damit jubeln alle nur: "Tous mes collègues me comprennent!" 😄
08.
February
2021
/
von
Markus Bussmann
/
Der weiche Faktor Kommunikation ist für zahlenorientierte Manager & Unternehmer nicht einfach zu bewerten. Interne Kommunikation ist entscheidend für Motivation, Mitarbeiterbindung und Identifikation mit dem Unternehmen. Aber wie rechnet sich das? Unser neues E-Book auf 18 Seiten "Der wirtschaftliche Nutzen einer Mitarbeiter-App" hilft den Nebel hier zu lichten.
Im Alltag des Mittelstands wird eine Mitarbeiter-App danach beurteilt, ob sie die interne Kommunikation verbessert. Voraussetzung für gute Kommunikationsarbeit aber ist, dass die verantwortlichen Redakteure & Administratoren Ihre Zeit auch wirklich mit der Kommunikation und Content verbringen können. Die Zeit für die Verwaltung & Administration des Systems hingegen sollte so kurz wie möglich sein. Und genau hier setzt die Innovation von Quiply in der Nutzerverwaltung an:
Sie nutzen Pinterest und Canva? Sie finden Instagram magisch, sind in Facebook-Gruppen, benutzen Signal und finden, dass es Freude, Kreativität und soziale Verbindungen in Ihr Leben bringt? Dann fragen Sie sich natürlich, warum dass in Ihrem Unternehmen nicht auch stattfindet. Das sollte es auch, davon sind wir überzeugt. In angepaßter Form, denn so kann es von unheimlich großem Nutzen für die interne Kommunikation sein.
30.
December
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Kennen Sie schon das Emoji für das Jahr 2020? 🗑 Ein Abfalleimer. Warum? Weil für den allergrößten Teil der Bevölkerung die eigenen Lebenspläne nicht so umgesetzt werden konnten, wie man sich das einfach mal gewünscht hätte. Oder wie es eigentlich sein sollte.
29.
December
2020
/
von
Markus Bussmann
/
„Wissen heißt wissen, wo es geschrieben ist.“ Das meinte schon Albert Einstein — und er hat Recht behalten. Es zählt nicht allein, dass es Wissen in einer Organisation gibt, wenn man nicht weiß, wo man es findet. Um genau diese Problematik zu lösen, befassen wir uns mit den besten Tools für ein besseres Wissensmanagement in Unternehmen.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter, die sich für die Erfolge des Betriebes einbringen und ihren Teil zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beitragen— welche Führungsebene wünscht sich das nicht? Was für Vorteile eine hohe Mitarbeitermotivation hat, und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Mitarbeitermotivation in Ihrem Unternehmen zeitnah und wirksam zu verbessern, das erfahren Sie hier.
Der Chef liest mit! "Das ist ja wie die Stasi!" Einige Mitarbeiter*innen bekamen den Mund nicht zu, als am 24. November Heise, Süddeutsche, Der Spiegel und andere übereinstimmend berichteten, dass Microsoft Teams die Produktivität jedes einzelnen Mitarbeitenden in Zusammenspiel mit anderen Office Produkten standardmäßig überwacht. Produktivitätswert (Productivity Score) nennt man das in Redmond. Bei Slack lassen sich, berichtete futurezone, sogar Chatverläufe gänzlich exportieren und nachlesen.
22.
November
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Lange nicht hat die Pflegebranche so viel Aufmerksamkeit bekommen wie in diesem Corona-Jahr 2020. Systemrelevant wurde die Branche plötzlich, als wenn sie das nicht schon vorher gewesen wäre. Und die Politik wollte plötzlich nicht mehr nur über die Kosten im Gesundheitswesen reden, sondern über Wertschätzung. Hoppla! Ebenso kündigte die Politik, wie so oft, eine angemessene Bezahlung für diese Berufsfelder an.
21.
November
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Ob nun gerade eine Krise wie die Covid-19 Pandemie auf der Wirtschaft lastet oder die Konjunktur strotzt vor Kraft: Die Mitarbeiterbindung wird in den nächsten Jahren ein entscheidendes Kriterium für den Unternehmenserfolg sein. Dafür sorgt alleine schon die Demographie, die die Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte zwangsläufig deutlich reduziert. Das ist schon heute in vielen Branchen jeden Tag zu spüren, wo die Mitarbeitenden aus den geburtenstarken Jahrgängen 1955-1969 (Baby Boomer) jetzt nach und nach in Rente gehen. Wir stellen Dir hier die wichtigsten Instrumente und Maßnahmen einer erfolgreichen Mitarbeiterbindung vor.
Am Beispiel von 4 erfolgreichen Unternehmen der Branchen Industrie, Food, Retail und Pflege (Gesundheit) beschreiben wir, wie diese eine gelungene interne Kommunikation umsetzen konnten. Wir untersuchen insbesondere den Einsatz einer Mitarbeiter-App, mit deren Einsatz die Erreichung verschiedener Unternehmensziele unterstützt werden sollte. Zu den Zielen gehörten u.a. eine wirksamere Unternehmenskommunikation eine verbesserte Mitarbeiterbindung vertrauensbildende Krisenkommunikation praktische Unterstützung in Gesundheit & Pflege agiles Personalmarketing und vieles mehr
09.
November
2020
/
von
Markus Bussmann
/
👉 Ist "the New Normal" nicht die richtige Zeit, mal über die interne Kommunikation nachzudenken und wie alle im Team wirklich erreicht werden können? Home Office, Schichtarbeit, Desk-Worker oder Deskless? Hier erfahren Sie alles über die neuesten Trends aus dem Jahr 2021! 👁️
08.
November
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Unter „The New Normal“ fallen uns häufig verschiedene Dinge ein. Auf der einen Seite ist da die Urlaubsplanung für das nächste Jahr, die nicht abgeschätzt werden kann; das Gefühl, von Woche zu Woche planen zu müssen und morgens neben Smartphone, Schlüssel und Geldbeutel jetzt auch noch an die Maske denken zu müssen. Im besten Falle hat uns die Pandemie wieder näher zusammengeführt und The New Normal ist vielleicht auch, öfter die Liebsten anzurufen, sich mal wieder zum FaceTimen zu verabreden und die Freiheiten, die früher selbstverständlich waren, wieder schätzen zu können.
06.
November
2020
/
von
Markus Bussmann
/
»The medium is the message" - Marshall McLuhan Das Medium ist wichtiger als die Botschaft? Der kanadische Philosph McLuhan hat mit seiner Aussage vor 50 Jahren provoziert. Heute weiß man, dass er wohl zu 100% richtig lag. Das Medium hat expliziten Einfluss auf die Sinneswahrnehmung des Empfängers. Und je nachdem, welches Medium man nutzt, kommt die Botschaft an oder auch nicht. Wie man erreichen kann, dass die Kommunikation im Unternehmen besser funktioniert, beleuchten wir in diesem Artikel.
29.
October
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Ab dem 02. November gelten in ganz Deutschland neue Regeln, um die Covid-19 Krise wieder in den Griff zu kriegen. In einer Infografik möchten wir Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.
19.
October
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Ihre Dienstreisen sind alle schon gechancelt? Die Home Office Nutzung nimmt wieder stark zu? Es ist für viele ein schlechtes Déjá-Vu: "Irgendwoher kennen wir das doch, was war denn da nochmal im Frühjahr?" Kurz: Die Infektionswelle rollt massiv an und wir müssen uns wieder vorbereiten, dass uns schwierige Zeiten bevorstehen. Ist die interne Kommunikation darauf vorbereitet?
Was für Funktionen und Vorteile hat eigentlich eine Mitarbeiter-App? Wie kann diese Deine Mitarbeiter unterstützen? 📱 ✅ #Nachgefragt! Sebastian Schirmer ist einer der Gründer von Quiply und spricht im Interview mit unserem Partner Kronsteg über die Innovationen der Quiply App 🚀, warum Microsoft 365 bei B-Y-O-D Strategien auf Mobilgeräten so seine Tücken hat und den Alltag mit 🐕.
Feinkost Kugler ist in der gastronomischen Landschaft Bayerns ein großer Name. 300 Mitarbeiter beschäftigt das familiengeführte Unternehmen am Standort in Parsdorf. Mit Naomi Oettle, die im Personalmarketing neue Wege der Mitarbeitergewinnung und Bindung vorantreibt, sprachen wir über die Einführung der Quiply App und den Mehrwert, den die App für die Einbindung der gewerblichen Mitarbeiter stiften kann.
Die Mitarbeiter-Zeitung ist ein bewährtes Instrument der internen Kommunikation, aber in seiner Printversion in die Jahre gekommen. Der Aufwand ist beträchtlich, nicht nur die Druckkosten, sondern insbesondere wenn man die eigenen Personalaufwendungen einrechnet. Aber ob der Aufwand dem Nutzen noch entspricht, ist fraglicher denn je geworden. Verglichen mit sozialen Netzwerken vermisst man dort das gleiche Maß an Authentizität, Aktualität und schneller Verbreitung. Lese- und Zugriffszahlen, ein Standard für digitale Medien, sind im Print nicht erfassbar. Bis alle Ihr eigenes Exemplar in Händen halten kann zudem auch mal Tage dauern.
Nicht zum ersten Mal warnt eine Behörde in Deutschland vor dem Einsatz des beliebtesten Messengerdienstes in Deutschland, Whatsapp, wie jetzt erneut der oberste Datenschützer Ulrich Kelber. Es ist Augenwischerei, wenn die Mutter Facebook die Verschlüsselung bewirbt, aber keine Klarheit über die Verwendung der Metadaten wie Rufnummer, Nutzung, Standort und Identitäten herrscht. Sicher ist, dass schon bei Installation viele Daten wie Rufnummer und Telefonbuch abgegriffen werden, die Daten für Analyse und Werbezwecke zu nutzen und seine Abonnenten gezielter beeinflussen zu können. Das liegt schon im Geschäftsmodell von Facebook begründet. Die Datenschutzgrundverordnung bietet Privatpersonen hier keinen Schutz, die Nutzung von WhatsApp ist nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen aber zu prüfen. Sowohl für Unternehmen, Behörden, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen oder kommunale Unternehmen ist der Einsatz von privaten Messengern ganz eindeutig ein Risiko.
Technisch sind wir bei Quiply in der Lage, unsere Plattform in nur 24h für Sie live gehen zu lassen. Damit die Quiply Kunden möglichst schnell Ihre Mitarbeiter auf der Plattform begrüßen können, stellt das Customer Success Team von Quiply für Schulung und Training jede Menge Unterstützung zusammen. Deren Ziel: Sie sollen möglichst schnell in der Lage sein, die bestmögliche Kommunikation mit der App in Ihrem Unternehmen zu erreichen. Am Anfang steht da ganz klar die persönliche Betreuung durch das Customer Succes Team. Zudem bieten wir Ihnen immer:
30.
April
2020
/
von
Markus Bussmann
/
Eine Mitarbeiter-App auszurollen hat sich selten so schnell bewährt wie jetzt. Trotz der bedauerlichen Umstände von Covid-19 erleben praktische Digitalisierungsprojekte einen starken Schub und organisatorische Widerstände lösen sich in konstruktiven Debatten schneller auf als sonst. Es kann darf überall mehr probiert werden, der mögliche Nutzen der App, alle Mitarbeiter besser zu erreichen und zu informieren, steht klar im Vordergrund. Quiply stellt seine technische Plattform in nur 24h zur Verfügung und einige Kunden wie bspw. ein Klinikum oder ein Maschinenbauer erreichten dabei Aktivierungsraten von 98% in nur einer Woche. Das sind für eine Kommunikationssoftware in Unternehmen beeindruckende Werte, denn die Software läuft in der Regel als freiwilliges Angebot mit einem hohen Anteil privater Geräte (BYOD: Bring-your-own-Device).
Wenn Sie bislang gefühlt kein Profi in der internen Kommunikation waren, dann brauchen wir Ideen für die richtigen Themen. Kreativität kommt von Inspiration und dem Austausch mit anderen Menschen, mit unseren 5 Tipps sollte es gleich etwas leichter fallen, die Kollegen mit spannenden Artikel zu beliefern.
Videokonferenzen in der Coronazeit hat im Home Office wohl jeder gemacht. Deswegen war in den ersten Tagen die Auswahl des richtigen Toolsets das große Thema: Womit geht Home Office am besten und am einfachsten? Zoom wurde für Konferenzen sehr populär und auch Slack wie Microsoft Teams wurden oft installiert. Nun, wo die ersten Beschränkungen und Auflagen fallen, erkennen viele Unternehmen, dass Sie kontaktlose Kommunikation in Echtzeit auch außerhalb von Home Office und Verwaltung einführen wollen. Sie wollen alle Mitarbeiter erreichen, egal wo sie arbeiten und zwar deutlich zügiger auf Ihrem Smartphone. Der Anwendungsfall klingt also ähnlich, ist es aber nicht. Wir denken, wir müssen hier den klaren Case aufmachen, was für eine Lösung mit Kollaborationssoftware wie Microsoft Teams spricht und was für eine Mitarbeiter-App.