User-agent: ChatGPT-User Allow: / User-agent: GPTBot Allow: / User-agent: ClaudeBot Allow: / User-agent: GeminiBot Allow: / User-agent: * Disallow: /
Demo buchen

Beispiele für eine gelungene interne Kommunikation

Eine erfolgreiche interne Kommunikation ist der Schlüssel für zufriedene Mitarbeitende, effiziente Abläufe und eine starke Unternehmenskultur. Doch wie gelingt sie in der Praxis wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir konkrete Beispiele für eine gelungene interne Kommunikation aus vier unterschiedlichen Branchen – Industrie, Lebensmittel, Einzelhandel und Gesundheit.

Alle vorgestellten Unternehmen nutzen eine Mitarbeiter-App, um Informationen gezielt zu teilen, Austausch zu fördern und das Wir-Gefühl zu stärken. Dabei zeigt sich: Digitale Kommunikation kann einfach, transparent und motivierend sein – wenn sie richtig umgesetzt wird.

Die Beispiele machen deutlich, wie vielfältig interne Kommunikation heute sein kann:

  • Bessere Mitarbeiterbindung durch gezielten Dialog
  • Effiziente Informationsweitergabe ohne E-Mail-Flut
  • Mehr Vertrauen und Nähe zwischen Führung und Team
  • Schnellere Abläufe in Pflege, Produktion oder Verkauf

Praxisbeispiele: So gelingt interne Kommunikation mit einer Mitarbeiter-App

Viele Unternehmen stehen heute vor der gleichen Herausforderung: Informationen müssen schnell, klar und für alle erreichbar kommuniziert werden – egal ob im Büro, in der Produktion oder unterwegs. Eine moderne Mitarbeiter-App hilft dabei, interne Kommunikation zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und Mitarbeitende aktiv einzubinden.

Diese vier Unternehmen zeigen, wie interne Kommunikation in der Praxis gelingen kann:

Der Kommunikationsdesigner Carlo Krueger hat einmal gesagt:

„Die visuelle Kommunikation verkommt mehr und mehr zur visuellen Komplikation.“

Was er meint, kennen viele aus dem Arbeitsalltag: Zu viele Kanäle, zu viele Nachrichten – und am Ende weiß niemand mehr genau, wo welche Information zu finden ist. Das führt zu Stress, Missverständnissen und Zeitverlust.

Eine gut geplante interne Kommunikation löst genau dieses Problem:

  • Informationen sind zentral abrufbar.

  • Führungskräfte können transparent und empathisch kommunizieren.

  • Mitarbeitende fühlen sich einbezogen und informiert.

Erfolgreiche Unternehmen setzen deshalb auf digitale Lösungen, die den Austausch fördern und Nähe schaffen – auch ohne tägliche persönliche Begegnungen. So entsteht eine Unternehmenskultur, in der Vertrauen, Motivation und Zusammenhalt wachsen.

Mit der richtigen Kommunikationsstrategie wird aus Informationsflut wieder Klarheit – und aus Mitarbeitenden engagierte Botschafter:innen des eigenen Unternehmens.

kommunikation_new

Denn gute interne Kommunikation ist weit mehr als das Teilen von Informationen. Sie stärkt den Teamgeist, fördert Vertrauen und schafft ein echtes „Wir-Gefühl“ im Unternehmen. Wenn Mitarbeitende wissen, was passiert, fühlen sie sich gehört und wertgeschätzt – ein wichtiger Faktor für langfristige Mitarbeiterbindung.

Besonders im Mittelstand geht es darum, die eigene Unternehmenskultur aktiv zu leben und die Identität als „One Company“ zu stärken. Wer offen, ehrlich und empathisch kommuniziert, schafft Nähe – auch wenn Teams an unterschiedlichen Standorten oder im Außendienst arbeiten.

Digitale Kommunikationslösungen wie eine Mitarbeiter-App helfen dabei, klare Botschaften zu senden, Feedback einzuholen und alle auf dem Laufenden zu halten. Führungskräfte behalten den Überblick über Projekte und können auch aus der Distanz transparent und verbindlich kommunizieren. So entsteht eine Unternehmenskultur, in der alle an einem Strang ziehen – motiviert, informiert und miteinander verbunden.

1. Julabo: Starke interne Kommunikation und Leadership in herausfordernden Zeiten

Die Julabo GmbH aus Seelbach im Schwarzwald ist ein echtes Beispiel für erfolgreiche interne Kommunikation im Mittelstand. Das familiengeführte Industrieunternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden entwickelt hochpräzise Geräte zur Flüssigkeitstemperierung für Forschung und Wissenschaft – und zählt in seiner Nische zu den Weltmarktführern.

Wie viele Unternehmen stand auch Julabo vor der Herausforderung, alle Mitarbeitenden – ob in der Produktion, im Labor oder im Außendienst – jederzeit zuverlässig zu informieren. Das bestehende Intranet war zu langsam und von außen kaum nutzbar. Viele Mitarbeitende hatten keine eigene E-Mail-Adresse, und wichtige Aushänge im Betrieb erreichten nicht alle.

Mit der Einführung einer Mitarbeiter-App gelang Julabo der entscheidende Schritt: Informationen konnten schnell, transparent und direkt an alle weitergegeben werden – unabhängig vom Arbeitsplatz. Führungskräfte nutzten die App, um Orientierung zu geben, Entscheidungen zu erklären und Nähe zu schaffen.

So wurde aus einem reaktiven Kommunikationsansatz ein modernes, verbindendes System, das Vertrauen und Zusammenhalt stärkte. Julabo zeigt damit eindrucksvoll, wie digitale Kommunikation Leadership sichtbar macht und Mitarbeitende in jeder Situation sicher informiert hält.

digitale_Kommunikation_blog

Wie Julabo interne Kommunikation neu gedacht hat

Julabo zeigt, wie interne Kommunikation in der Praxis funktionieren kann – schnell, klar und menschlich. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, alle Mitarbeitenden zuverlässig zu erreichen – egal ob im Büro, in der Produktion oder im Außendienst. Viele hatten keinen PC-Zugang oder keine Firmen-Mail-Adresse, das Intranet war zu unflexibel. Eine Lösung musste her, die alle verbindet.

In nur einer Woche führte Julabo die Mitarbeiter-App von Quiply ein – mit beeindruckendem Erfolg. Die Nutzenden wurden direkt aus dem bestehenden System importiert, und schon nach zwei Wochen nutzten über 90 % der Belegschaft die App aktiv. Besonders engagiert waren die Auszubildenden, die als App-Botschafter:innen ihre Kolleginnen und Kollegen unterstützten.

Von Anfang an war das Ziel klar: Informationen sollten alle gleichzeitig erreichen, damit sich niemand ausgeschlossen oder unsicher fühlt. Geschäftsführer Markus Juchheim sendet seither regelmäßig persönliche Videobotschaften über die App – ein Zeichen von moderner Führung (Leadership), Nähe und Transparenz. Das kam an: Die hohe Beteiligung und positiven Rückmeldungen zeigen, dass Kommunikation wirkt, wenn sie ehrlich und direkt ist.

Was Julabo mit der Mitarbeiter-App erreicht hat:

  • Alle Mitarbeitenden sind erreichbar – unabhängig von Schicht, Standort oder Tätigkeit

  • Die interne Kommunikation ist schneller, transparenter und dialogorientiert

  • Führungskräfte schaffen Vertrauen und Orientierung

  • Das alte Intranet wurde durch eine flexible, mobile Plattform ersetzt

  • Das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation im Team sind gestiegen

  • Die Arbeitgebermarke wurde gestärkt – modern, offen und digital

Julabo hat dabei eine zentrale Erkenntnis gewonnen: In herausfordernden Zeiten darf Kommunikation nicht reduziert, sondern muss ausgebaut werden. Nur wer offen, empathisch und regelmäßig informiert, hält Teams zusammen und fördert Selbstorganisation. Heute ist die App fester Bestandteil des Arbeitsalltags – als digitaler Treffpunkt, Informationszentrale und Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitenden.

Julabo beweist: Erfolgreiche interne Kommunikation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Vertrauen, Mut und digitaler Offenheit.

julabo-patrick-lauer-interne-kommunikation-mitarbeiter-app-quiply

Patrick Lauer, Interne Kommunikation, JULABO GmbH


2. Mitarbeiterbindung mit interner Kommunikation – wie REWE Weiß junge Mitarbeitende begeistert

Auch REWE Weiß, ein selbständiger Händler und Mitglied der REWE Genossenschaft, nutzt die Quiply-App auf vielfache Weise. Das Unternehmen hat einen zentralen Kommunikationskanal geschaffen, der alle verbindet – von der Marktleitung bis zur Aushilfe.

So nutzt REWE Weiß die Mitarbeiter-App:

  • Direkter Draht zwischen Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden

  • Digitale Prozesse: Krankmeldungen und Urlaubsanträge können per Smartphone eingereicht werden

  • Onboarding leicht gemacht: Willkommenshandbuch und Einführungsvideos jederzeit abrufbar

  • Eigene Channels für jede Abteilung – immer aktuelle Infos und Schichtpläne

  • Interner Austausch über Chats und private Gruppen

  • Kolleg:innen lassen sich über das Nutzerverzeichnis direkt kontaktieren

Wie viele Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel steht REWE Weiß vor der Herausforderung, junge Mitarbeitende langfristig zu binden. Gerade in dieser Zielgruppe spielt digitale Kommunikation eine entscheidende Rolle: Was auf dem Smartphone passiert, zählt. Was dort nicht stattfindet, wird schnell übersehen. Mit der Mitarbeiter-App bleibt das Unternehmen im Alltag seiner Mitarbeitenden präsent – und stärkt so Identifikation und Loyalität.

rewe-markthalle

Früher war das anders: Informationen liefen über Aushänge, WhatsApp oder E-Mail und gingen oft unter. Eine echte Unternehmensidentität konnte so kaum entstehen. Heute sind alle relevanten Nachrichten, Videos oder Ankündigungen an einem Ort gebündelt. Das spart Zeit, schafft Transparenz und bringt Führung und Team näher zusammen.

„Durch die Echtzeit-Kommunikation spare ich mir und meinen Mitarbeitenden viel Zeit“, sagt Christian Weiß, Geschäftsführer von REWE Weiß. „Es gehen weniger Informationen verloren, ich kann gezielter informieren – und das Betriebsklima hat sich deutlich verbessert.“

Besonders im Schichtbetrieb oder bei hoher Fluktuation ist es entscheidend, Verbindung zu halten. Die App sorgt dafür, dass niemand außen vor bleibt, auch wenn sich Teams selten persönlich sehen. So entsteht eine moderne, vertrauensvolle Unternehmenskultur, in der sich alle abgeholt fühlen.

„Ich würde Quiply auf jeden Fall weiterempfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, es wird ständig an neuen Features gearbeitet – und der Kundenservice ist erstklassig.“
– Christian Weiß, Geschäftsführer REWE Weiß

REWE Weiß ist damit ein starkes Beispiel für erfolgreiche interne Kommunikation im Einzelhandel – digital, effizient und mit echtem Mehrwert für Mitarbeitende und Führungskräfte.

 

3. Personalmarketing mit Herz – wie Feinkost Kugler durch interne Kommunikation Talente gewinnt und bindet

Feinkost Kugler ist ein bayerisches Familienunternehmen mit Sitz in Parsdorf bei München – bekannt für feinste Salate, Dips und Delikatessen. Kaum ein Oktoberfest kommt ohne ihre Produkte aus. Hinter dem Erfolg stehen über 350 Mitarbeitende – und die gilt es zu informieren, einzubinden und langfristig zu halten. Dafür setzt Kugler auf die Mitarbeiter-App von Quiply – als Dreh- und Angelpunkt der internen Kommunikation und als smartes Tool fürs Personalmarketing.

So nutzt Kugler die App im Alltag:

  • News zu Ein- und Austritten, Jubiläen und Geburtstagen

  • Interne Stellenbörse für alle Bereiche

  • Übersicht aller Benefits und Angebote

  • Digitales schwarzes Brett: „Ich suche, ich biete“

  • Veranstaltungskalender und Azubi-Blog

  • Einbindung der eigenen Social-Media-Kanäle und Jobseite

  • Wertschätzung sichtbar machen: Auszeichnungen, Abschlüsse, Erfolge

Die App wächst bei Kugler Schritt für Schritt weiter. Ziel ist es, künftig auch Dokumente, Dienstpläne und QM-Unterlagen zentral zu hinterlegen. So entsteht langfristig ein digitaler Arbeitsplatz, der alle Mitarbeitenden verbindet – vom Büro bis zur Produktion.

Bei Kugler weiß man, wie wichtig interne Kommunikation im Personalmarketing für den Erfolg ist. Entscheidend ist, was transportiert wird: Wissen die Mitarbeitenden, welche Argumente für Kugler als Arbeitgeber sprechen? Warum können sie stolz darauf sein, in dem Unternehmen zu arbeiten? Darauf sollten alle Mitarbeitenden schnell Antworten finden können, denn wer sich diese Fragen nicht beantworten kann, ist oft unzufrieden mit dem eigenen Job und neigt dazu, sich nach etwas Neuem umzusehen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit des Wechsels zu einem besseren Angebot. Und in der Region rund um München sind gut ausgebildete Fachkräfte einfach knapp. Der Einsatz der App ist da ein gutes Beispiel für die Möglichkeiten, die die interne Kommunikation bietet, wenn sie in ein umfassendes Konzept eingebunden ist.

Nachwuchs_azubis-bei-kugler-wissen-die-chats-in-mitarbeiter-apps-zu-schaetzen

Foto oben: Kugler nimmt regelmäßig neue Azubis an Bord. Diese schätzen die Mitarbeiter-App, denn von Tag 1 sind sie mit dem ganzen Unternehmen verbunden. Die Hilfen beim Onboarding und die Chatfunktion finden sie ganz besonders "nice"!

Dabei hat die Personalleitung von Kugler gute Argumente schon auf Abruf parat: Für die Arbeit bei Feinkost Kugler sprechen zum Beispiel die betriebliche Atmosphäre, ein tolles Miteinander und eine stimmige Work-Life-Balance. Das lässt sich einfach mit Fotos dokumentieren und belegen, doch schwer verbal an alle Mitarbeitenden kommunizieren. Vermitteln Sie die inneren Werte ihres Unternehmens doch viel effektiver und mit weniger Aufwand mit der Mitarbeiter-App von Quiply! Ab und zu mal ein Foto von den Kolleg:innen zu posten, sagt mehr als tausend Worte.

Wie für viele mittelständische Unternehmen, ist es auch für Feinkost Kugler eine Herausforderung, der direkten Konkurrenz der Großindustrie und dem Münchner Arbeitsmarkt gegenüberzustehen. Investitionen in das Personalmarketing müssen meist gar nicht groß sein, damit alle davon profitieren. Im Endeffekt leisten motivierte Mitarbeitende die beste Arbeit und dazu kann die Mitarbeiter-App von Quiply, verbunden mit einem wirkungsvollen Kommunikationskonzept, beitragen. 

Auch die Herausforderung der branchentypischen Fluktuationsrate löst Feinkost Kugler über die Quiply Mitarbeiter-App

Mitarbeitende als Markenbotschafter

Besonders clever: Kugler aktiviert seine eigene Belegschaft im Recruiting. Wer überzeugt ist, wirbt am besten – sei es über geteilte Joblinks in der App oder persönliche Empfehlungen im Freundeskreis. Dank integrierter Jobseite können Mitarbeitende schnell und unkompliziert Stellenangebote weiterleiten – und tragen so aktiv zum Employer Branding bei.

Das Ergebnis: motivierte Mitarbeitende, die wiederum motivierte Kolleg:innen anziehen. So wird Personalgewinnung zu einem natürlichen Teil der Unternehmenskultur.

Generation Y & Z – Kommunikation auf Augenhöhe

Gerade junge Mitarbeitende und Azubis schätzen die App: Sie ist modern, intuitiv und Teil ihres Alltags. Vom ersten Tag an fühlen sie sich eingebunden, informiert und willkommen.

Vor der App fühlten sich Mitarbeitende in der Produktion oder im Lager oft weniger eingebunden als die Verwaltung. Heute läuft die Kommunikation über einheitliche Kanäle – direkt auf dem Smartphone, für alle gleichermaßen zugänglich. So wurde aus einer heterogenen Belegschaft eine echte Unternehmensfamilie.

Feinkost Kugler zeigt eindrucksvoll, wie interne Kommunikation, Personalmarketing und digitale Kultur Hand in Hand gehen können – mit einer Mitarbeiter-App, die verbindet, motiviert und begeistert.

4. Praktische Hilfe im Pflegealltag – ein starkes Beispiel für gelungene interne Kommunikation bei Kuhrcke

Das private Pflegeunternehmen Kuhrcke betreibt zwei Einrichtungen im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) mit Mitarbeitenden in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. Wie viele Betriebe in der Gesundheits- und Pflegebranche stand auch Kuhrcke vor der Herausforderung, trotz Schichtdienst, Personalmangel und vielen Einsatzorten alle Mitarbeitenden zuverlässig zu erreichen.

Heute zeigt Kuhrcke, wie interne Kommunikation mit einer Mitarbeiter-App erfolgreich funktionieren kann – ein besonders eindrucksvolles Beispiel aus der Praxis.

Interne Kommunikation, die Pflegekräfte entlastet

Die Pflegebranche kämpft mit Fachkräftemangel, hoher Fluktuation und emotionaler Belastung. Viele Pflegekräfte arbeiten aus Überzeugung, weil sie helfen wollen. Doch ohne gute Kommunikation und Wertschätzung leidet oft die Motivation.

Mit der Mitarbeiter-App von Quiply hat Kuhrcke die interne Kommunikation komplett neu organisiert – digital, sicher und einfach. So können Informationen und Anerkennung schneller geteilt werden, und das Team bleibt besser verbunden – auch über Schichtgrenzen hinweg.

Praxisnahe Vorteile der App für den Pflegebetrieb:

  • Schneller Zugriff auf wichtige Infos: Dienstpläne, Notrufnummern, Tourenpläne und Kontakte sind jederzeit online abrufbar – ideal für den Pflegealltag.

  • Effiziente Kommunikation: Änderungen, Hinweise und neue Aufgaben werden per Push-Benachrichtigung direkt auf das Smartphone geschickt.

  • Transparente Führung: Dank Lesebestätigungen weiß die Leitung, welche Infos angekommen sind. Dienstanweisungen können direkt bestätigt werden.

  • Motivation und Anerkennung: Lob und Erfolgsgeschichten werden sichtbar geteilt – das stärkt die Teamkultur und fördert den Zusammenhalt.

  • Datenschutz inklusive: Alle Daten sind DSGVO-konform verschlüsselt. So bleibt die Kommunikation sicher – ein Muss in der Pflegebranche.

  • Virtueller Teamraum: Auch Mitarbeitende, die unterwegs sind, bleiben digital miteinander verbunden und fühlen sich als Teil des Ganzen.

Nähe und Wertschätzung – auch ohne gemeinsamen Arbeitsplatz

Gerade in der Pflege ist persönliche Nähe wichtig – auch, wenn man sich im Arbeitsalltag selten begegnet. Mit der App können Geschäftsführende oder Pflegedienstleitungen über kurze Videobotschaften informieren, Danke sagen oder über aktuelle Entwicklungen sprechen. Das schafft Vertrauen und Motivation, selbst auf Distanz.

„Die App hilft uns, den Überblick zu behalten – und gibt das gute Gefühl, Teil eines Teams zu sein, auch wenn man viel unterwegs ist.“
– Pflegekraft bei Kuhrcke Pflegebetriebe

Warum Kuhrcke ein gutes Beispiel für interne Kommunikation ist

Kuhrcke zeigt, dass interne Kommunikation Beispiele liefern kann, die weit über Informationsaustausch hinausgehen: Es geht um Menschlichkeit, Transparenz und das Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen. Durch die Mitarbeiter-App wurde Kommunikation einfacher, schneller und vor allem persönlicher – ein echter Gewinn für Pflegekräfte und Leitung.

Schauen Sie sich die Nutzung der Mitarbeiter-App bei Kuhrcke als Beispiel für gute interne Kommunikation in der Pflege in diesem kurzen Video an:

 

Fazit: Interne Kommunikation, die wirkt

Die vorgestellten Beispiele der internen Kommunikation zeigen deutlich, wie vielseitig und wirkungsvoll moderne digitale Tools im Unternehmensalltag eingesetzt werden können. Ob in der Industrie, im Einzelhandel, in der Lebensmittelproduktion oder in der Pflege – überall zeigt sich: Gute interne Kommunikation ist der Schlüssel für Motivation, Zusammenhalt und Erfolg.

Eine Mitarbeiter-App schafft dabei etwas, das mit klassischen Kommunikationswegen kaum möglich ist: Sie verbindet alle – vom Büro bis zur Produktion, vom Azubi bis zur Geschäftsleitung. Informationen erreichen jede:n zeitgleich, Prozesse werden vereinfacht, und die Kommunikation wird transparenter, direkter und menschlicher.

Unternehmen wie Julabo, Rewe Weiß, Feinkost Kugler und Kuhrcke beweisen, dass digitale interne Kommunikation nicht nur Wissen und Abläufe verbessert, sondern auch das Wir-Gefühl stärkt. Sie zeigen, wie Technologie dabei helfen kann, Mitarbeiterbindung zu fördern, Führung sichtbar zu machen und Vertrauen zu schaffen – selbst in herausfordernden Zeiten.

Gerade im Mittelstand steckt hier enormes Potenzial: Mit einer durchdachten Kommunikationsstrategie und den richtigen Tools lassen sich Informationslücken schließen, Missverständnisse vermeiden und wertvolle Zeit sparen.

Möchten Sie selbst erleben, wie eine Mitarbeiter-App Ihre interne Kommunikation verbessern kann? Dann buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo und entdecken Sie, wie einfach moderne Kommunikation im Unternehmen sein kann!

Banner Checkliste Effizienz

 

Back to Blog