User-agent: ChatGPT-User Allow: / User-agent: GPTBot Allow: / User-agent: ClaudeBot Allow: / User-agent: GeminiBot Allow: / User-agent: * Disallow: /
Demo buchen

Die Zukunft des Social Intranets: Mitarbeiter-Apps im Wandel

Social Intranets und Mitarbeiter-Apps sind mittlerweile zu einem der beliebtesten Kommunikationstools in Unternehmen geworden. Sie verbinden Teams weltweit miteinander und versichern eine schnelle sowie zuverlässige Kommunikation.

Besonders für mobile und internationale Teams sowie gewerbliche Mitarbeitende lohnt sich die Einführung des Social Intranets mittels einer Mitarbeiter-App. Denn die klassische Desktop-Version eines Social Intranets ist für Non-Desk-Worker - also Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz im Büro nicht verfügbar - sie benötigen eine mobile Variante.

Was Sie über Social Intranets & Mitarbeiter-Apps wissen sollten


Was ist der Unterschied zwischen Social Intranet und Mitarbeiter-App?
Ein Social Intranet ist die zentrale Plattform für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen – meist browserbasiert. Eine Mitarbeiter-App ist die mobile Version davon: Sie bringt das Intranet aufs Smartphone, ist speziell für unterwegs optimiert und macht alle Infos jederzeit verfügbar.

Warum nutzen immer mehr Unternehmen mobile Social Intranets bzw. Mitarbeiter-Apps?
Weil die Arbeitswelt mobiler wird. Mitarbeitende erwarten heute flexible, intuitive Kommunikation – unabhängig von Ort und Gerät. Mitarbeiter-Apps ermöglichen schnellen Informationsfluss, mehr Interaktion und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen.

Wie sieht die Zukunft des Social Intranets aus?
Die Zukunft ist interaktiv, mobil und intelligent: Social Intranets integrieren zunehmend Künstliche Intelligenz (kurz KI), um Inhalte zu personalisieren, Prozesse zu automatisieren und den Arbeitsalltag effizienter sowie einfacher zu gestalten. Mitarbeiter-Apps sind dabei der nächste logische Schritt – hin zu einer vernetzten, digitalen Arbeitswelt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Social Intranet in Form einer Mitarbeiter App
  2. Die Entwicklung des Social Intranets
  3. Die Rolle von Mitarbeiter Apps als Social Intranet
  4. Trends und Zukunftsaussichten für das Social Intranet
  5. Beispiel einer erfolgreich eingeführten Mitarbeiter App
  6. Herausforderungen und Chancen
  7. Spannende Fakten zu Social Intranet und Mitarbeiter-Apps
  8. Kommunikations-Analyse in der Mitarbeiter App Quiply
  9. Positive Faktoren des Social Intranets
  10. Lohnt sich eine Mitarbeiter-App oder ein Social Intranet für Ihr Unternehmen?


Social Intranet in Form einer Mitarbeiter-App

Fast jede(r) besitzt heutzutage ein eigenes Smartphone. Die Optimierung von Social-Intranet-Plattformen für Mobilgeräte wird daher immer wichtiger. Unternehmen investieren vermehrt in responsive designs (auf mobile Endgeräte ausgerichtete Webdesigns) und native Apps (Apps für bestimmte Betriebssysteme). Diese lassen sich einfach bedienen und Nutzer:innen können auch von unterwegs auf sie zugreifen. 

Sogenannte Mitarbeiter-Apps sind hier ein beliebtes Mittel und bieten ein Social Intranet, das auf die mobile Nutzung ausgelegt ist. Mit einer Mitarbeiter-App ist der Zugriff auf Unternehmensinformationen und -ressourcen jederzeit möglich. 

Die Entwicklung des Social Intranets

Seit Beginn des Intranets hat es sich enorm weiterentwickelt. In den frühen 2000er-Jahren diente die erste Form des Intranets zur bloßen Informationsweiterleitung. Hierarchisch, von der Spitze nach unten, also als Top-down Kommunikation. Die ersten Intranets waren statische, einfache Webseiten. Auf manchen fand man bereits Task-Manager und Kalender – aber noch längst nicht die Funktionen, die das Social Intranet heute bietet.

Dann wurde das Social Intranet entwickelt. In der Gesellschaft wurde es immer wichtiger, das Internet auch für sozialen Austausch zu nutzen. Die ersten Blogger tauchten auf, die YouTube-Ära begann und die ersten Chat-Foren und Messenger wie MSN und ICQ wurden fleißig genutzt.

Seit circa 2020 gibt es das Social Intranet, wie wir es kennen. Die Grundfunktionen wie das einfache Veröffentlichen von Beiträgen und Wissenstransfer sind immer noch da – aber jetzt kann das ganze Team daran mitwirken.

Im Social Intranet werden Beiträge kommentiert und gelikt. Hier werden Fragen direkt an die richtigen Ansprechpartner:innen adressiert und Videos sind auch ein beliebtes Medium. Nutzer:innen bleiben über den interaktiven Feed im Social Intranet up to date, interagieren mit ihren Teammitgliedern und repräsentieren ihre eigene Identität im Social Intranet.

Social Intranets gehen mit unseren heutigen Internet-Vorlieben überein. Es soll interaktiv sein, Kommunikation muss schnell gehen und Interaktion mit den anderen ist besonders wichtig. 

 Drei mit dem Intranet verbundene Computer. Die Quiply Kommunikation app kann den Employee ein social intranet bieten

Die Rolle von Mitarbeiter-Apps als Social Intranet

Mitarbeiter-Apps sind die moderne Version des Social Intranets für die Hosentasche. Sie können einfach auf allen gängigen Smartphones und Tablets installiert werden und funktionieren wie bekannte Social-Media-Apps. Mitarbeiter-Apps sind dabei jedoch eine kostengünstige Alternative gegenüber Microsoft Office-Paketen und für alle Teams geeignet. Die Mitarbeiter App Quiply lässt sich beispielsweise schon für kleine Teams mit 30-50 Mitarbeitenden anwenden – aber auch für große Unternehmen mit über 5000 Mitarbeitenden. 

Die Mitarbeiter-App Quiply bietet unter anderem diese Funktionen und Vorteile:

  • DSGVO- und DSG-konform: Die Mitarbeiter-App Quiply wird in Frankfurt am Main gehostet und somit sind Ihre Daten sicher in Deutschland „verwahrt“. Das ist datenschutzkonform und bietet Ihrem Unternehmen die nötige Absicherung. Chats und Daten werden bei Quiply verschlüsselt übermittelt und die App ist mit zusätzlichem Passwort oder Gesichtserkennung auf dem Smartphone oder Tablet geschützt.

  • Vereinfachte Zusammenarbeit: Über die Mitarbeiter-App Quiply wird der Datenaustausch vereinfacht und zudem die interne Kommunikation. Über App-interne Chats und Channel kommuniziert Ihr Team in Echtzeit miteinander. Abstimmungen und Umfragen innerhalb der Mitarbeiterapp beschleunigen Entscheidungsprozesse und Innovationen in Ihrem Unternehmen.

  • Mit der Kampagnen-Funktion innerhalb der Mitarbeiter-App können Sie sich den Erhalt wichtiger Unterweisungen rechtssicher bestätigen lassen. Diese Daten können Sie natürlich auch aus der App importieren und ausdrucken.

  • Der Task-Manager: Mit unserem Aufgaben-Tool können Sie innerhalb der Mitarbeiter-App Aufgaben verteilen. An einzelne Nutzer:innen oder an ganze Nutzergruppen. Die einzelnen Aufgaben können mit Fälligkeitsdatum und Erinnerungen zugewiesen werden. So fällt die Organisation leichter und Aufgaben fallen nicht unter den Tisch.

  • Inline-Übersetzung: Die automatische Übersetzung-Funktion in der Mitarbeiter-App Quiply ist eine praktische Zusatz-Funktion innerhalb der Mitarbeiter-App. So kommunizieren alle im Team in ihrer Muttersprache miteinander und Sprachbarrieren werden ausgemerzt. Besonders wertvoll für multinationale Teams.

  • KI-Editor: Ob neue Textvorschläge oder die Verbesserung eigener Inhalte – der KI-Editor unterstützt Sie dabei, selbstverständlich datenschutzkonform.

Die Mitarbeiter-App Quiply bietet ein effizientes Intranet für Unternehmen aller Größen. Sie müssen sich nicht mehr um Datenschutz sorgen und Ihre Mitarbeitenden erhalten eine wertvolle Plattform, auf der sie sich vernetzen und austauschen können.

Trends und Zukunftsaussichten für das Social Intranet

Das Social Intranet wird sich stetig weiterentwickeln. Die Integration von KI und Automatisierungen in den Social Intranets nimmt zu. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Effizienz der Mitarbeitenden zu steigern und personalisierte Benutzererfahrungen zu ermöglichen. Zum Beispiel in Form von intelligenten Suchfunktionen, automatischen Content-Empfehlungen oder Chatbots für den Kundensupport innerhalb des Social Intranets.

Anwendungsbeispiel:

Über Chatbots können beliebte FAQs (häufig gestellte Fragen) automatisiert beantwortet werden. AI kann ein Kreativitäts-Boost sein und spannende neue (Content-)Ideen liefern. Über die automatisierte Suchfunktion und das Mitarbeiterverzeichnis innerhalb der Mitarbeiter-App Quiply finden Sie schnell Ihre gewünschten Ansprechpartner:innen innerhalb des Teams oder greifen auf Chats mit gewünschtem Inhalt zurück.

Innovative Anwendungen von Mitarbeiter-Apps

Viele Unternehmen haben Mitarbeiter-Apps und Social Intranets bereits erfolgreich in ihren Betriebsablauf integriert. Sie nutzen die Vorteile des Social Intranet und steigern die Effizienz und Motivation ihrer Beschäftigten.

Die interne Kommunikation lässt sich durch die Einführung eines Social Intranets erfolgreich verbessern. Interne Probleme und Herausforderungen können besonders in einer Mitarbeiter-App über digitale Umfragen identifiziert und angegangen werden.

Somit können Mitarbeiter-Apps die Mitarbeiterzufriedenheit steigern und die Kollaboration in Unternehmen verbessern.

Beispiel einer erfolgreichen eingeführten Mitarbeiter-App

Die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH führte die Mitarbeiter-App Quiply bereits 2019 ins Unternehmen ein. Der Großteil ihrer mehr als 5.800 Mitarbeitenden an 19 Standorten weltweit nutzt die Mitarbeiter-App Quiply.

Seit Einführung der App sparen sich die Mitarbeitenden lange Laufwege zum Schwarzen Brett, denn sie sind nun über ihr Social Intranet miteinander verbunden. Alle wichtigen Informationen werden über die Mitarbeiter App Quiply geteilt. So können nun alle gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeitenden kurzfristig erreicht werden. Die Unternehmenswerte werden über die Mitarbeiter App kommuniziert und neue Mitarbeitende so direkt ins Team eingebunden. Neue Mitarbeitende können sich außerdem über die App vorstellen und bereits während dem Onboarding erste Kontakte zu Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten knüpfen. Auch Wertschätzung wird über die App versendet. Teams können ihre Fortschritte und aktuellen Projekte vorstellen und die anderen daran teilhaben lassen. Das stärkt den Teamgeist und die Motivation der Beschäftigten.

zwei maenner mit handys sind mit mitarbeiter-app von quiply verbunden, was die effizienz und zusammenarbeit im social intranet steigert

Herausforderungen und Chancen

Die Einführung von Mitarbeiter-Apps klingt für einige Unternehmen erst einmal kompliziert. Sie sehen viel Arbeit und natürlich auch zusätzliche Kosten auf sich zukommen und fragen sich, ob sich der Aufwand lohnt. Die Einführung einer Mitarbeiter App sollte gut geplant voranschreiten und feste Ansprechpartner:innen im Team können den weiteren Beschäftigten bei Fragen zur Seite stehen. Bei Quiply lässt Sie unser Kundensupport nie alleine und beantwortet Ihnen alle Fragen zu Ihrer Mitarbeiter-App.

Nach erfolgreicher Eingliederung der Mitarbeiter-App Quiply in Ihr Unternehmen können Sie die Vorteile voll auskosten. Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten uns von Ihren Success Stories. 

Mitarbeiter-App als Infotainment-Plattform:

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe nutzt die Mitarbeiter-App Quiply für die interne Kommunikation sowie als Infotainment-Plattform. Vor Einführung der Mitarbeiter-App Quiply verlief die interne Kommunikation hierarchisch, der Spitze nach unten. Wichtige Neuigkeiten waren nur am Arbeitsplatz einsehbar und die mobilen Mitarbeitenden erhielten dadurch weniger Informationen als jene im Büro. Auf die Unternehmenskommunikation konnte nur umständlich mit Emails oder privaten Rückfragen reagiert werden und die Mitarbeitenden fühlten sich schlecht informiert.

Mit der Einführung der Mitarbeiter-App Quiply stärkt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Ihre Arbeitgebermarke. Nun sind alle Mitarbeitenden Teil der Unternehmenskommunikation und miteinander vernetzt. Die App wurde dankend angenommen – rund 90 % der Mitarbeitenden haben sich innerhalb des ersten Jahres in der Mitarbeiter-App Quiply angemeldet. Sie werden gemeinsam kreativ und teilen mit Bildern und persönlichen Videos ihren Arbeitsalltag und Ihre Projekte mit Ihren Teammitgliedern. Die Unternehmenskommunikation findet nun auf Augenhöhe statt – egal, ob im Homeoffice, bei Abwesenheit, mobil, oder im Büro.

Social Intranets und Mitarbeiter-Apps machen Unternehmen wettbewerbsfähiger und agiler. Sie können sozialer Isolation entgegenwirken und den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden einfacher gestalten. Die Bamberg-Studie (2024) der Universität Bamberg zeigt: In den meisten Unternehmen läuft die Wissensübergabe unstrukturiert ab – weniger als 30 % der Befragten erleben einen klar geregelten Prozess.

So etwas passiert ihnen nicht mit einer Mitarbeiter-App, über die Dokumente sicher geordnet und einfach wiedergefunden werden. Eine digitale Organisation des Arbeitsplatzes wirkt Chaos und Frustration entgegen – und macht Arbeitsabläufe effizienter.

Spannende Fakten zu Social Intranet und Mitarbeiter-Apps

Mitarbeiter-Apps und Social Intranets bieten einige Funktionen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Unternehmenskommunikation zu verbessern. Wie genau schaffen es Social Intranets aber, die Teammitglieder trotz Distanz so nahbar zu machen? Es ist wissenschaftlich belegt, dass Social Intranets den Teamgeist nähren und die Kollaboration steigern.

Funktionen des Social Intranet

  • Kommentare: Blogeinträge, Updates und frische Gedanken können im Social Intranet geteilt werden. Alle Teammitglieder können dazu relevante Fragen stellen und ihre Meinung kundtun. Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge bringen Ihr Unternehmen und das Produkt / die Dienstleistung voran.

  • Reaktionen: Authentische Reaktionen im Social Intranet kommen solchen im echten Leben gleich. Denn unser Hirn unterscheidet nicht automatisch zwischen Online und Offline. Nutzer:innen können Beiträge mit Gefällt mir markieren und ihre Zustimmung ausdrücken.

  • Verfolgen: Ihre Mitarbeitenden können sicherstellen, dass sie nie eine Neuigkeit innerhalb der Mitarbeiter App verpassen. Dazu aktivieren Sie einfach die Push-Benachrichtigungen innerhalb Ihrer Smartphone-Einstellungen und treten allen Gruppen und Channels bei, die für Sie wichtig sind.

  • Nutzerprofile: Die Nutzer:innen können Ihr Profil innerhalb des Social Intranets frei gestalten. Mit einem Profilbild, ihren Fähigkeiten, Erfahrungen oder Interessen. Natürlich alles auf freiwilliger Basis und ganz nach dem eigenen Belieben.

  • Nutzerverzeichnis: Über das Nutzerverzeichnis in der Mitarbeiter-App Quiply finden Sie schnell die richtigen Ansprechpartner in Ihrem Team. In allen Nutzerprofilen sind die Jobbezeichnung und zugeteilten Abteilungen hinterlegt. Über eine Direktnachrichten können Sie so gleich die richtige Person erreichen.

  • User-generated content (UGC): Alle Nutzer:innen Ihres Social Intranets in der Mitarbeiter-App können Content erstellen und veröffentlichen. Egal, ob in Textform, mittels Bildern oder durch ein Video. Ihre Teammitglieder werden so für die anderen nahbar, was besonders für verstreute Teams von Vorteil ist. Alle Teammitglieder können auf die geteilten Inhalte reagieren, ihren Input leisten und sich gegenseitig unterstützen.

  • Anerkennung: Innerhalb der Mitarbeiter-App können Sie Teammitgliedern Wertschätzung und Ihre Anerkennung über einen Kommentar, eine persönliche Nachricht oder einen Post zukommen lassen. Diese transparente Anerkennung im Team fördert die Motivation und nährt den Teamgeist.

  • Nachhaltigkeit: Social Intranets und Mitarbeiter-Apps sind digitale Kommunikationsplattformen und sichere Daten-Verwalter. Das bedeutet auch, dass Sie als Unternehmen viel Papier, Tinte und somit wichtige Ressourcen durch die Nutzung eines Social Intranets einsparen können. Hier müssen keine Briefe mehr zur Post gebracht werden - die Lesebestätigung und rechtssichere Kampagnen holen Ihnen die Unterschrift Ihrer Mitarbeitenden ein. Laufwege werden kürzer durch das Digitale Schwarze Brett. Dokumente müssen nicht mehr ausgedruckt und abgeheftet werden sondern werden einfach über die Mitarbeiter App Quiply versendet.

Analyse-Funktion in der Mitarbeiter-App Quiply

Ein besonders spannender Faktor bei der Entscheidung für ein Social Intranet oder eine Mitarbeiter-App sind die Analyse-Möglichkeiten für die interne Kommunikation. Ja, der Erfolg von interner Kommunikation ist messbar und die erhaltenen Daten sind wertvoll. Social Intranets unterstützen die Unternehmenskommunikation, verbinden Teams miteinander und ermutigen offenen Austausch. Sie vereinfachen den Wissenstransfer im Team, unterstützten die Kollaboration und steigern das Engagement Ihrer Mitarbeitenden.


Die Analyse-Funktion innerhalb der Mitarbeiter-App Quiply ist nur für von Ihnen ausgewählte Admins einsehbar und bietet Ihnen ein klares Bild Ihres Teams. Sie sehen, wie die Mitarbeiter-App angenommen wird, wie viele Nachrichten versendet wurden oder wie viele Nutzer:innen aktiv sind. Und noch einiges mehr. Sie messen das Engagement in Ihrem Team.

Positive Faktoren des Social Intranets

Social Intranets und Mitarbeiter-Apps sind praktisch für die Unternehmenskommunikation und bieten viele Funktionen, mit denen sich die interne Kommunikation verbessern lässt. Doch auch auf die sozialen Faktoren des Social Intranets möchten wir noch einmal intensiver eingehen. 

Social Intranets gegen Einsamkeit im Homeoffice

Sie wirken Einsamkeit entgegen. Gerade im Homeoffice kann es schnell passieren, dass sich Mitarbeitende isoliert fühlen und ihre Bindung zum Unternehmen verlieren. Social Intranets helfen dabei, eine starke Beziehung zu Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten zu formen. In der Mitarbeiter-App Quiply können Sie beliebige Channels erstellen und darüber zusammenfinden. Wie wäre es mit einem Channel für Sport nach der Arbeit oder einem Buch-Club? Ihr Team lernt sich kennen und netzwerken wird zum Kinderspiel.

Herausragendes Engagement Ihrer Mitarbeitenden

Eine Studie des Institute for Public Relations hat herausgefunden, dass Mitarbeitende, die besonders aktiv in Social Networks oder Mitarbeiter-Apps sind, ihren Arbeitsplatz als besonders transparent empfinden und herausragendes Engagement zeigen. Dass alle Mitarbeitenden im Social Intranet eine Stimme erhalten, wirkt sich positiv auf Ihr Unternehmen aus und bringt Sie nach vorne.

Weniger Fluktuation

Jede Kündigung geht mit hohen Kosten für Ihr Unternehmen überein. Laut dem Randstad Arbeitsbarometer 2025 kündigen 36 % der befragten Angestellten aufgrund einer schlechten Arbeitsplatzkultur. Vorgesetzte können Social Intranets nutzen, um sicherzustellen, dass sich alle Angestellten gesehen und gehört fühlen, und auch die Angestellten untereinander können sich unterstützen und motivieren.

Fazit - lohnt sich eine Mitarbeiter-App oder ein Social Intranet?

Das Intranet wurde über die Jahrzehnte zu einem Social Intranet weiterentwickelt. Online-Kommunikation ersetzt an vielen Stellen heute die Offline-Kommunikation und verbindet Teams weltweit und ortsunabhängig miteinander. Mitarbeiter-Apps sind eine moderne Form des Social Intranet. Ein Social Intranet für die Hosentasche sozusagen.

Social Intranets bieten viele Vorteile, wie eine sichere und DSGVO-konforme Online-Kommunikation, Datenaustausch und Wissenstransfer. Sie geben allen Mitarbeitenden eine Stimme und sie fördern einen konstruktiven, offenen Austausch. Aber auch soziale Faktoren beeinflussen Social Intranets und Mitarbeiter-Apps positiv. Sie können Einsamkeit im Homeoffice entgegenwirken, die Fluktuationsquote im Unternehmen verbessern und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden fördern.

Das Social Intranet und Mitarbeiter-Apps sind in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und werden sich weiterhin in Unternehmen etablieren. Es lohnt sich, hier schnell zu sein und auf den digitalen Zug aufzuspringen.

Sie möchten auch zu einem Unternehmen mit digitaler Kommunikation werden und ein Social Intranet in Form einer Mitarbeiter App in Ihrem Unternehmen implementieren? Dann testen Sie kostenlos die Mitarbeiter-App Quiply. Unser freundlicher Kundenservice berät Sie gerne zu allen Fragen rund um die Mitarbeiter-App Quiply.

Banner Demo Mitarbeiter-app

Back to Blog